„Volle Kraft voraus! Steampunk in Frage“ von Arthur Morgan: Sind Sie ein Vaporist?

Von „Steampunk“ hörten wir zum ersten Mal im ersten Jahrzehnt des Jahrhunderts. Einige Romane prahlten damit, ein neu interpretiertes viktorianisches Genre des 19. Jahrhunderts mit Dampfmaschinen aus der frühen Industrieära. Wir hielten es für ein modisches literarisches Genre, dann verloren wir den Überblick. Es ist zu einem kulturellen Phänomen geworden. Nun, Steampunk ist immer noch in Bewegung, und zwar sehr stark, das ist die erste Lehre aus „A toute vapeur !“ , einem vom Titel bis zur letzten Zeile enthusiastischen Essay eines Spezialisten dieses Genres. Eines leidenschaftlichen sogar, einer von denen, die alles zu einem Thema sammeln, der ohne Pause darüber spricht und der die Referenzen, die Kapellen, die Errungenschaften, die Terminologie und die Fallstricke kennt. Kurz gesagt, unerschöpfliche Fans. Arthur Morgan hat bereits den Guide du Steampunk (ActuSF, 2013) und France Steampunk mit Etienne Barillier (Mnémos, 2015) veröffentlicht. Dieses neue Buch des Mitbegründers der französischen Steampunk-Community greift zweifellos viele der in den beiden vorherigen Büchern behandelten Themen auf, insbesondere das Lexikon und die Liste der Werke , „die das Genre geprägt haben“ .
Volle Kraft voraus ! Diese Form hat bereits in Vampirology von Adrien Party aus dem gleichen Verlag festgestellt: ein Versuch der Erschöpfung über das alleinige l
Libération